trekker22

Die Our

chateau Vianden Auch ein "Internationales" Gewässer.
In Belgien taucht sie im Losheimer Graben auf und wechselt mehrmals die Grenze zu Deutschland und Belgien.
Man stelle sich nur ein wandern am Bach entlang vor ohne die EU, mit den damals typischen Grenzformalitäten.
Praktisch unter diesen Umständen kaum möglich.
Ganz anders als Kyll und Prüm, die ebenfalls im Bereich Losheimer Graben entspringen, nimmt sie den Weg in Belgien bis sie an Weckerath vorbei die Staatsgrenze passiert.
Um nach gut einem Kilometer wieder in Belgien zu verschwinden.
Kurz hinter Alfersteg bildet sie dann die Staatsgrenze Belgien - Deutschland bis in die nähe von Auel/Belgien.
Und verschwindet wieder gänzlich auf Belgischem Staatsgebiet.
Nur um ab Stoubach wieder die Staatsgrenze zu bilden. Immer noch die Grenze zu Belgien.
Bei Sevenig im Dreiländereck (Sinnvollerweise hat die Straße in Belgien diesen Namen - Dreiländereck - ) ist dann Schluss mit der wechselei und sie dient als Grenzfluss zwischen Luxembourg und Deutschland.
Ab hier wird sie zum Ausflugsziel für Cabriofahrer, Motorrad und Radfahrer gleichermaßen.
Our Stausee Die idyllische Fahrt am Fluss entlang lädt gerade dazu ein die Reise entschleunigt zu genießen.
Und ist die Reise Wert wenn man Vianden erreicht hat. Schon von weitem zu erkennen da das Chateau hoch oben über der Stadt thront.
Und Vianden sollte man unbedingt erkunden. Im Stadtkern die engsten Straßen mit ihren liebevoll Restaurierten Altbauten.
Eine Kaffee direkt am Ufer der Our genießen oder mit dem Sessellift hinauf zur Burg. Diese ist in Privatbesitz und kann nur zum Teil besichtigt werden.
Auf Deutscher Seite (am Ende der B50) lohnt ein Abstecher nach Roth an der Our mit seiner, im Vergleich zum Chateau Vianden, ein wenig kleineren Burg.

Our Daten: