trekker22

Die Prüm

Prüm Die Quelle im Arenberger Forst fließt sie in Wald und Landwirtschaftlich geprägtem Terrain gut versteckt bis sie in Olzheim (bekannt durch den Rasthof „Schneifel“) ein Stück die B51 begleitet und der ehemaligen Kreisstadt Prüm den Namen gab.
Oder war das umgekehrt?
Unter der A60 hindurch die Orte Pronsfeld und Lünebach (mit kleinem aber sehenswertem Zoo) eher durch ein breites Tal fließt.
Ab Lünebach wird es dann Wildromantisch.
Ab Waxweiler zieht sie stark mäandernd eine Schlucht durch die Eifel was sich erst kurz vor Biersdorf ändert wo sie den Stausee Bitburg füllt.
Die Windungen bleiben bis Brecht, dort öffnet sich das Tal etwas und die Prüm zieht eher gemächlich durch die Natur.
Vorbei an Holstum (berühmt für seinen Hopfenanbau) vorbei am Ort Prüm zu Lay mit hoch oben thronender Prümerburg.
Ab hier wird es richtig Wild mit der Prüm kurz vor Irrel im Bereich der Teufelsschlucht.
Eine Strecke die schon mal Intentional Wildwasser / Kanu Regatten diente. Allerdings nicht mehr in den letzten Jahren mit ihren trockenen Sommern. Da fehlt es an Wasser um das Kanu nicht die halbe Strecke tragen zu müssen.

Teufelsschlucht In Irrel kommt dann noch die Nims dazu und vereint verstärken sie in Minden die Sauer.
Verlauf der Prüm, Karte von Openstreetmap

Daten: