
Salm
Die Quelle ist ganz in der Nähe der Ortschaft Salm.Besser gesagt zwischen Salm und Rom und nimmt von dort ihren Weg in Richtung Mosel.
Bei Desserath verschwindet sie im Wald, der für Wanderer interessante Abschnitt zumal sie auf beiden Seiten von Wegen begleitet wird.
Ab Eisenschmitt wurde sie in den vergangenen Jahrhunderten wirtschaftlich stark genutzt, wie der Name Eisenschmitt schon vermuten lässt. Nicht nur zur Eisenbearbeitung auch andere Mühlen wurden von ihr angetrieben.
Ganz ist das noch nicht verschwunden es sind immer noch Abzweigungen zu Mühlen vorhanden.
Zum Beispiel im Bereich von Kloster Himmerod.
Ebenso diente sie, aufgestaut, der Eigenversorgung des Klosters mit Fischteichen. Im Bereich Musweiler beginnt dann wieder ein Wild-Romantischer Abschnitt an Burg (Salm) vorbei stark mäandernd an der Burg Bruch (mit gleichnamigem Ort) entlang bis sie bei Dreis wieder offenes Gelände erreicht.

Ihr Wasserstand ist sehr stark vom Regen abhängig bei langer Trockenheit ist von einem kleinen Fluss nicht mehr viel vorhanden und "Bach" ist dann schon eher die korrekte Bezeichnung.
Als Wanderziel ist sie unbedingt zu empfehlen.
Sowohl Eifelsteig als auch der Karl-Kaufmann Weg führen an ihr entlang.
Wer die eher Naturnahe Strecke mag wird sie in den Abschnitten Desserath - Eisenschmitt und Burg (Salm) und Bruch finden.
Wer eher im offeneren Gelände unterwegs sein möchte wird mit den anderen Abschnitten bestens bedient.